Stiftungen in der Region Espace Mittelland
Die Mittelland Region umfasst grosse Teile der Schweiz – da ist es wenig überraschend, dass von 13’524 Schweizer Stiftungen beinahe 2’500 dieser Region angehören. Mehr als die Hälfte davon sind in einem Kanton gebündelt: Bern ist mit 1’390 Stiftungen besonders stark vertreten im gemeinnützigen Sektor.
Region Mittelland: Starke Philanthropie
Die Mittelland Region umfasst grosse Teile der Schweiz, darunter die Kantone Bern, Freiburg, Solothurn, Neuenburg und Jura. Hier leben etwa 1’900’000 Menschen auf einer Fläche von über 10’000 Quadratkilometern. Bei einer solch grossen Region ist es wenig überraschend, dass hier beinahe 2’500 Stiftungen ansässig sind. Der Kanton Bern ist besonders stark vertreten: mit 1’390 sind dort mehr als die Hälfte der Stiftungen der Region gebündelt.
Im Vergleich zum Vorjahr zeigt die Region Mittelland einen Stiftungszuwachs von 16 Stiftungen. Mit Ausnahme des Kantons Solothurn verzeichneten alle Kantone der Region mehr Stiftungen als im Jahr 2020. Dieser Trend des Stiftungswachstums zeigt sich in der ganzen Schweiz seit mehreren Jahren und es gibt keine Anzeichen dafür, dass er in nächster Zeit ändern wird. Dies ist natürlich für alle Philanthrop:innen sehr erfreulich: Es gibt zunehmend mehr Fördergelder, mehr Engagement, mehr Arbeitsstellen, mehr Stipendien und immer mehr Platz für gemeinnützige Projekte. Doch mit diesem wachsenden Angebot wird es auch immer schwieriger, sich in der Stiftungslandschaft zurechtzufinden und den Überblick zu behalten. Hier setzt StiftungSchweiz.ch an: Wir ermöglichen ein effizientes Matching zwischen Fördernden, Stiftungen, Spendenden und gemeinnützigen Projekten und Organisationen.
Förderstiftungen & Projektträger in der Region Mittelland: Thematik und Ausrichtung
Thematisch decken die Stiftungen der Region Mittelland die ganze Bandbreite an Möglichkeiten ab. Von Umweltschutz über Bildung bis hin zu Freizeit und Sport sind alle Themengebiete vertreten. Besonders viele Stiftungen gibt es zu Sozialem, Bildung und Kunst und Kultur.
Dabei sind die meisten der Stiftungen daraus ausgelegt, in der Schweiz ihre Tätigkeiten auszuüben. Generell engagieren sich viele Förderstiftungen gerne in der eigenen Region, da sie dort gut vernetzt und thematisch verankert sind. Dahingegen sind Organisationen, die auf Entwicklungsarbeit und humanitäre Hilfe fokussieren, oft im Ausland tätig.
Die Zahl der Förderstiftungen und Projektträger halten sich in der Region Mittelland ungefähr die Waage. Während Förderstiftungen durch finanzielle Mittel Anliegen unterstützen, die ihnen am Herzen liegen, führen Projektträger ihre eigenen Massnahmen durch. So setzt sich der in Bern ansässige Kinderschutz Schweiz anhand von Präventionsangeboten und politischer Arbeit für das Wohl der Kinder in der Schweiz ein. Organisationen wie die Schweizerische Herzstiftung kombinieren die beiden Ansätze und unterstützen ihr Anliegen sowohl finanziell wie auch durch eigene Aktivitäten.

Entdecken Sie unser Angebot für Fundraiser!
Finanzieren Sie mit wenig Aufwand und kostengünstig ein Projekt bei Förderstiftungen und Privatspendern. Oder bauen Sie ein systematisches digitales Fundraising bei Stiftungen, Firmen und Privatspendern auf. Mit StiftungSchweiz haben Sie die Wahl.
Digitale Stiftungswelt: Passende Organisationen finden
Wenn Sie auf eigene Faust die für Sie passende Organisation finden möchten, bietet StiftungSchweiz.ch Ihnen dafür die Möglichkeit. Mit Filtern können Sie die Suche thematisch, regional, nach Zielgruppe und Wirkungsgebiet einschränken. So wird ein potenziell anstrengendes Recherche-Verfahren immens abgekürzt und vereinfacht.
Als Förderstiftung können Sie sich auf unserer Plattform positionieren, die richtige Zielgruppe ansprechen und Ihre Reichweite vergrössern. Durch klare Angaben im Profil können unpassende Fördergesuche vermieden werden und ein effizientes Matching erfolgen. Wir verstehen uns somit einerseits als wertvolles Bindungsglied zwischen Privatspendenden, Fundraiser:innen, Unternehmen und Stiftungen. Als digitale Plattform der Philanthropie informieren wir aber auch über Wissenswertes, Jobangebote und News aus dem gemeinnützigen Sektor. Für besonders Interessierte gibt es auch unser Branchenmagazin The Philanthropist, worin wir regelmässig spannende Interviews und Reportagen veröffentlichen.