Stiftungen in Basel
Basel-Stadt erreicht die höchste Stiftungsdichte der Schweiz – laut Schweizer Stiftungsreport existierten dort Ende 2021 46 Stiftungen pro 10.000 Einwohner:innen. Auf Basel-Stadt folgen im Dichte-Ranking der Schweiz Zug, Glarus und Graubünden.
Stiftungen in Basel: Stiftungshauptstadt Europas
Basel-Stadt erreicht die höchste Stiftungsdichte der Schweiz – laut Schweizer Stiftungsreport existierten dort Ende 2021 46 Stiftungen pro 10.000 Einwohner:innen. Auf Basel-Stadt folgen im Dichte-Ranking der Schweiz Zug, Glarus und Graubünden. Basel-Stadt findet sich zudem neben Zürich, Waadt, Bern und Genf mit 908 Stiftungen unter den fünf stiftungsstärksten Kantonen der Schweiz. Der gesamte Kanton Basel-Landschaft kommt auf 305 Stiftungen, die ganze Region auf über 1000 Stiftungen. Diese Superlative führen dazu, dass Basel inzwischen unter dem Titel „Stiftungshauptstadt Europas“ geführt wird.
Der gesamte Stiftungssektor in der Schweiz zwischen den einzelnen Kantonen ist in Bewegung. Neben einer extrem hohen Zahl an Neugründungen – beinahe 70 Prozent aller Stiftungen wurden in den letzten 30 Jahren gegründet – variieren Liquidation und Gründung von Stiftungen stark. Konnten Kantone wie Bern, Genf, Zug oder Wallis einen positiven Zuwachs an Stiftungen verzeichnen, so ist beispielsweise in Zürich in den letzten zwei Jahren ein starker Rückgang zu erkennen. Die Gründe dafür liegen im Wettbewerb zwischen den Kantonen und im unterschiedlichen Umgang der Behörden mit dem Stiftungen liegen. Der Kanton Zürich konnte jedoch im Jahr 2021 einen positiv bereinigten Wachstum (15) vorweisen.
Neue Stiftungen in Basel und ihre Ausrichtung
Ganz traditionell engagieren sich in Basel Stiftungen sehr stark in der Förderung, vor allem im Bereich Kultur und Bildung. Der historisch gewachsene Stiftungsbereich ist geprägt von einer Mentalität der Stipendien. Die Stiftung Composition Competition bezweckt die Förderung der zeitgenössischen Musik, die Laurenz Stiftung die Förderung der Gegenwartskunst, die Stiftung Focus Basel die Förderung von Jugendlichen und von Menschen mit Behinderung. Bei der Gründung neuer Stiftungen in Basel spiegelt die Zweckausrichtung, wie in der gesamten Schweiz, vor allem die aktuellen gesellschaftlichen Themen der Gesellschaft wider. Ein thematischer Bezug zur Umwelt, dem Klimaschutz, der Politik oder Advocacy findet sich gehäuft. Letztere folgen wiederum dem internationalen Trend der Stiftungen, sich persönlich in den politischen Diskurs einzubringen. Weitere Mäzene engagieren sich darüber hinaus in den Feldern Sozialwesen, Forschung und Gesundheitswesen.

Entdecken Sie unser Angebot für Fundraiser!
Finanzieren Sie mit wenig Aufwand und kostengünstig ein Projekt bei Förderstiftungen und Privatspendern. Oder bauen Sie ein systematisches digitales Fundraising bei Stiftungen, Firmen und Privatspendern auf. Mit StiftungSchweiz haben Sie die Wahl.
Fundraising, Sponsoring & Spenden sammeln: Wie finde ich in Basel eine Stiftung für meinen Zweck?
Stiftungsverzeichnisse wie stiftungschweiz.ch informieren über Stiftungen in Basel und helfen bei der Planung regionaler Projekte. Sowohl im eidgenössischen Stiftungsverzeichnis, als auch bei der schweizerischen Eidgenossenschaft, im Ostschweizer, Westschweizer oder Zentralschweizer Stiftungsverzeichnis finden Projektträger, private Spender:innen oder Förderer hilfreiche Informationen. Konstruktiv sind zudem die Informationen des Stiftungsverzeichnis Schweiz und des Center for Philanthropy Studies (CEPS) der Universität Basel. Auch regionale Stiftungsverzeichnisse für Basel-Stadt existieren kostenpflichtig. Die zunehmende Digitalisierung verändert auch das Netzwerken, Fundraising und Spenden sammeln in Basel, es vereinfacht die Vermittlung zwischen den Projektträgern und Förderstiftungen. Digitale Plattformen wie stiftungschweiz.ch bringen Förderstiftungen und mittelsuchende Fundraiser:innen dank eines ausgeklügelten Suchsystems zusammen und informieren außerdem über Themen rund um Philanthropie, Fundraising und das Sammeln von Spenden
Stadtführung zu Stiftungen in Basel, Basler Stiftungstag & Verein Stiftungsstadt Basel
Der Vielfalt und Bedeutung von Stiftungen oder Philanthropie in Basel nähern sich Stadtführer in speziellen Rundgängen durch die Stiftungshauptstadt Europas an. In Kooperation mit lokalen Stiftungen berichten Sie über junge, große und kleine, fördernde oder operative Stiftungen in Basel. Für ein verstärktes Netzwerken unter den Stiftungen, einen Erfahrungsaustausch unter Stiftungen und verbesserte, regionale Rahmenbedingungen treffen sich Interessierte seit August 2011 einmal jährlich, wenn der Verein Stiftungsstadt Basel zum Basler Stiftungstag lädt. Das Leitthema in diesem Jahr ist «Das Forschen fördern». Die Referierenden werden auf die wichtige Rolle der Stiftungen in der Bildung und Forschung eingehen.