Stiftungen im Kanton Zürich
Der bevölkerungsreichste Kanton ist auch der stiftungsstärkste. Zürich ist hinsichtlich der Anzahl an Stiftungen die Nummer 1 unter den Kantonen: Mit 2’225 Stiftungen führt Zürich laut Schweizer Stiftungsreport das Ranking vor dem Kanton Waadt (1’374), Kanton Genf (1’333) sowie dem Kanton Basel-Stadt (905) mit grossem Abstand an.
Kanton Zürich: Stiftungen-Spitzenreiter im schweizweiten Vergleich
Der bevölkerungsreichste Kanton ist auch der stiftungsstärkste. Zürich ist hinsichtlich der Anzahl an Stiftungen die Nummer 1 unter den Kantonen: Mit 2’225 Stiftungen führt Zürich laut Schweizer Stiftungsreport das Ranking vor dem Kanton Waadt (1’374), Kanton Genf (1’333) sowie dem Kanton Basel-Stadt (905) mit grossem Abstand an.
Stiftungen im Kanton Zürich
Der Kanton Zürich zählte in 2021 mit 51 neuen Stiftungen die meisten Neugründungen im Land. 2022 wurde diese Tendenz jedoch nicht weitergeführt: mit 41 Neugründungen und 44 Liquidationen verzeichnete der Kanton ein leicht negatives Nettowachstum.
In den vergangenen Jahren: 2017 gab es in Zürich noch ein Nettowachstum von 22 Stiftungen. 2018 dann erstmals mehr Liquidationen als Neugründungen (Nettowachstum -6) und im 2019 wieder ein Rückgang von -11 Stiftungen.
Bildung, Soziales sowie Kunst und Kultur: Die Tätigkeitsschwerpunkte Zürcher Stiftungen
Für welche Themen engagieren sich Zürcher Stiftungen mehrheitlich? An den Stiftungszwecken lässt sich eine Tendenz ablesen: Die meisten Stiftungszwecke sind laut Stiftungsstatistik des Center for Philanthropy Studies (kurz: CEPS) im Bereich «Bildung und Forschung» verortet. 720 Stiftungen haben einen Stiftungszweck in diesem Bereich. Danach folgen die Bereiche «Soziale Dienste» (704) sowie «Kultur und Freizeit» (589).
Diese Tendenz bestätigt sich beim Blick in das Stiftungsverzeichnis von StiftungSchweiz: Die meisten der auf der Philanthropie-Plattform nach einem eigens entwickelten Kategorisierungssystem verzeichneten Förderorganisationen sind in den Bereichen Soziales, Bildung sowie Kunst und Kultur aktiv. Damit sind die Zürcher Stiftungen hinsichtlich ihrer Tätigkeitsschwerpunkte ein Abbild des Schweizerischen Durchschnitts: Die in der Schweiz dominanten Wirkungsbereiche sind Soziales, Kunst und Kultur, Bildung sowie Freizeit und Sport.
Viele der grössten und bedeutendsten Schweizer Förderorganisationen haben ihren Wurzeln im Kanton Zürich. So ist beispielsweise der Hauptsitz der Schweizerischen Studienstiftung in Zürich, die grösste Schweizer Stiftung für die Förderung von Studierenden. Aber auch die bedeutende Jacobs Foundation, aktiv im Bereich der Kinder- und Jugendentwicklung sitzt in Zürich

Entdecken Sie unser Angebot für Fundraiser!
Finanzieren Sie mit wenig Aufwand und kostengünstig ein Projekt bei Förderstiftungen und Privatspendern. Oder bauen Sie ein systematisches digitales Fundraising bei Stiftungen, Firmen und Privatspendern auf. Mit StiftungSchweiz haben Sie die Wahl.
Digitales Fundraising starten und schneller passende Stiftungen in Zürich finden
Wenn Sie auf der Suche nach geeigneten Förderorganisationen in Zürich sind, sind Sie im Stiftungsverzeichnis von StiftungSchweiz genau richtig. Dieses enthält Daten von über 13’000 Förderorganisationen und Projektträger. Dank intuitiver Filter- und Suchmöglichkeiten können Sie die Ergebnisse rasch eingrenzen und fündig werden.
Bereits mit auf der Einsteigerstufe «Starter» erhalten Sie Zugriff auf die grösste Philanthropie-Plattform der Schweiz. Digitalisieren Sie Ihr Fundraising und kommen dank zahlreicher Tools schneller und effizienter zur erfolgreichen Projektfinanzierung.
Sie können mit StiftungSchweiz nicht nur Ihr digitales Stiftungsfundraising starten, sondern auch Ihre Organisation und Projekte auf der grössten Schweizer Spendenplattform freischalten – und erhalten so einfachen Zugang zum Markt der Privatspender.