
StiftungSchweiz – für eine moderne Philanthropie, die mit möglichst wenig Aufwand viel bewirkt, für alle sichtbar und erlebbar ist und Freude bereitet.

Mehr Effizienz
stiftungschweiz.ch bringt Förderorganisationen und mittelsuchende gemeinnützige Organisationen mit dem cleveren Such- und Matching-System rasch und effizient zusammen. Und auf der dazugehörigen grössten Spendenplattform der Schweiz finden Privatpersonen und Unternehmen mit einfachen Such- und Filterfunktion gezielt Organisationen und Projekte für ihre Spenden. Die Philanthropie wird nicht nur digitaler, sondern auch umweltfreundlicher, denn: Der Papierverbrauch sinkt.

Mehr Transparenz
Ob für berufliche Zwecke oder aus privatem Interesse: auf stiftungschweiz.ch findet sich alles, was in der Stiftungs- und Gemeinnützigkeitswelt läuft und wichtig ist. Jobs, Bücher, Publikationen, Branchenstatistiken mit aktuellen Zahlen aus dem gemeinnützigen Sektor gehören ebenso dazu wie ein Wissens-Hub und nützliche Tipps.

Mehr Dialog
stiftungschweiz.ch fördert als grösste digitale Philanthropie-Plattform der Schweiz die Vernetzung und den direkten Dialog zwischen Spender:innen, Förderorganisationen und gemeinnützigen Organisationen sowie Dienstleistern und Firmen. Der Blog, das Branchenmagazin «The Philanthropist», das Spendenmagazin sowie eigene Social-Media-Kanäle beleben den Austausch im gemeinnützigen Sektor zusätzlich.
Mehr Effizienz: Bei uns kommen alle Akteure der Philanthropie zum Ziel – einfach, sicher, online
Als grösste digitale Philanthropie-Plattform der Schweiz verbindet und «matcht» stiftungschweiz.ch Spender:innen, Förderorganisationen und gemeinnützige Organisationen sowie Dienstleister und Unternehmen. Mit unseren beiden Plattformen kommen bei uns alle direkt zum Ziel. Und dank cleveren digitalen Tools und Services erfolgen Kontakt und Austausch schneller und einfacher.

Effizientes Matching für den institutionellen Bereich
Auf unserer Stiftungsplattform, stiftungschweiz.ch, bieten wir ein ausgeklügeltes Suchsystem für den institutionellen Bereich an. Die Suche funktioniert nach dem eigens entwickelten Kategorisierungssystem NKS und ermöglicht mit zahlreichen Filtern gezielte Recherchen und bringt schnelle Resultate. Förderorganisation und gemeinnützige Organisationen erhalten auf stiftungschweiz.ch ausserdem eine Online-Präsenz mit eigener Microsite – professionell, attraktiv und multimedial. Zusätzlich haben Förderorganisationen auf der Stiftungsplattform die Möglichkeit, eine geschlossene Gruppe, einen sogenanntes Netzwerk, zu erstellen. Hier lassen sich Themen und Kollaborationen ausdiskutieren.

Mehr Reichweite für Fundraiser:innen
Die Spendenplattform von StiftungSchweiz ist mit über 5’000 gemeinnützigen Organisationen die grösste Plattform dieser Art in der Schweiz und macht das «digitale Ökosystem der Schweizer Philanthropie» noch vielseitiger und attraktiver. Privatpersonen und Unternehmen, die einfach und sicher spenden möchten, profitieren ebenso wie gemeinnützige Organisationen, die ihr Fundraising weiter digitalisieren wollen. Die Spendenplattform ist zum Schutz der gemeinnützigen Organisationen gegen Geldwäsche abgesichert, die Prozesse sind FINMA-geprüft und das Team von StiftungSchweiz checkt alle gemeinnützige Organisationen sorgfältig, um Missbrauch zu verhindern. Für gemeinnützige Organisationen ist die Plattform im Hinblick auf die Neuspendergewinnung spannend: Die verschiedenen Vertriebskanäle bringen die Projekte direkt aufs Smartphone und mit solchen Highlights wie Peer-to-Peer-Spendenaktionen, Spendengutscheinen oder einem auf der eigenen Webseite integrierbaren Spendenbutton können Fundraiser:innen die Reichweite maximieren und Finanzierungsziele noch besser erreichen.

Unternehmen können Grosses bewirken – gerade auch im gemeinnützigen Bereich. Speziell für Firmen bieten wir daher verschiedene digitale Formate, mit denen Ihre unternehmerische Philanthropie Realität wird. Spendengutscheine, eigene Spendenaktionen, Matching-Fund-Aktionen, eine eigene Spendenwelt auf Ihrer Webseite, Nutzung eines Förderpools oder eine gänzlich individuelle Lösung: Die Bandbreite unseres Angebots ist gross.
Mehr Informationen: Unsere Produkte für Unternehmen

Mehr Dialog: Wir vernetzen die verschiedenen Akteur:innen aus der Philanthropie und fördern den Austausch
Einfach und direkt eine wichtige Information an den Sektor weitergeben? Vertieft über ein Thema schreiben und den Dialog anstossen? Ein Magazin, das kritisch, kreativ und unabhängig über den Sektor berichtet? StiftungSchweiz bietet all das und mehr, um den Informationsfluss und Austausch im gemeinnützigen Sektor zu fördern. So stärken wir nachhaltig das gemeinnützige Engagement in der Schweiz.

Blog-Autoren berichten für StiftungSchweiz praxisnah und kompetent aus der Philanthropie- und Stiftungswelt. Fakten, Zahlen, Meinungen und Beobachtungen gehören ebenso dazu wie fundierte Berichte aus dem Stiftungssektor sowie aus verschiedenen Themenwelten der Philanthropie – von Kunst über Forschung und Gesundheit bis hin zu Sport und Tierschutz.

The Philanthropist ist das unabhängige Magazin von StiftungSchweiz, das viermal jährlich gedruckt und als Online-Version publiziert wird. Sorgfältig recherchierte Reportagen, spannende Interviews, Kommentare von ausgewiesenen Spezialisten sowie der Ratgeber und vielseitige Kurzmeldungen sorgen für ein ebenso unterhaltsames wie informatives Lesevergnügen.

Das Wichtigste in Kürze aus dem gemeinnützigen Sektor liefert StiftungSchweiz mit einem Newsletter direkt in die Mailbox. Neben aktuellen Themen bringt er auch die Daten für bevorstehende Branchenevents sowie Aus- und Weiterbildungen und weist auf neue Publikationen hin.

„The Philanthropist briefing“ bringt Philanthropie-News auf den Punkt: Kurze und aktuelle Berichterstattung aus dem gemeinnützigen Sektor. Der Newsletter des „The Philanthropist“ kann als 1 x wöchentlich erscheinender Newsletter kostenlos abonniert werden.

Mit dem Spendenmagazin (vorläufig auf Deutsch) und dem 14-täglichen «Do Good» Newsletter erschliessen wir einen neuen attraktiven Kommunikationskanal zu Privatspender:innen. Mit interessanten Geschichten, Reportagen und wertvollen Tipps rund ums digitale Spenden wird der Dritte Sektor erlebbar.
Mehr Informationen erhalten Sie in unserem Factsheet: Jetzt downloaden.
Den kostenlosen «Do Good»-Newsletter können Sie hier abonnieren.

StiftungSchweiz ist auch auf den sozialen Medien aktiv und postet regelmässig Wissenswertes und Aktuelles über die eigenen Social-Media-Kanäle. Folgen Sie uns auf LinkedIn, Twitter, Facebook oder Instagram, um philanthropisch immer auf dem Neuesten Stand zu bleiben.

Mehr Transparenz: Wir liefern Zahlen, Fakten und spannende Einblicke in den Schweizer Philanthropie-Sektor.
Möchten Sie wichtige Infos über den Sektor erhalten und über News und Events informiert werden? Wollen Sie Ihr Wissen vertiefen und andere Akteure kennenlernen? StiftungSchweiz vereint Zahlen, Wissen und Informationen aus der Welt der Philanthropie auf einer Plattform und sorgt so für maximale Transparenz. schneller und einfacher.

Der Wissens-Hub bietet spannende Erkenntnisse und wertvolles Know-how zu verschiedenen Themen rund um Philanthropie und StiftungSchweiz. Infos zur Wirkungsmessung gehören ebenso dazu wie rechtliche Grundlagen und Experteninterviews zu zentralen Themen. So sind Sie immer gut informiert und für die Arbeit in der Philanthropie bestens gerüstet.

Im Veranstaltungskalender sind die aktuellen Daten für Tagungen, Referate, Workshops, Weiterbildungen und Events aus verschiedensten Themenbereichen der Philanthropie aufgeführt. Zu jedem Event gibts detaillierte Informationen und registrierte Nutzerinnen und Nutzer können auch selbst Events publizieren.

Sie suchen einen Job im gemeinnützigen Sektor oder möchten eine Stelle oder ein Stiftungsratsmandat ausschreiben? Registrierte Nutzerinnen und Nutzer haben vollen Zugriff auf das Jobpanel von stiftungschweiz.ch. Dank Kooperation mit StiftungsratMandat.com können Sie auch nach geeigneten Mitgliedern für Ihren Stiftungsrat suchen.

Mit einer Branchenstatistik bietet StiftungSchweiz zahlreiche Einblicke und Auswertungen rund um die Schweizer Philanthropie. Laufend kommen neue zusätzliche Statistiken sowie spannende Zahlen und Fakten dazu. Zudem bietet der Swiss Philanthropy Performance Index in Zusammenarbeit mit der ZKB eine aktuelle Übersicht über die Vermögensanlagen und Renditen der gemeinnützigen Stiftungen in der Schweiz.
