Zurück
,

NGO – Definition & gesellschaftliche Bedeutung von Nichtregierungsorganisationen

Was sind eigentlich NGOs?

Greenpeace oder der WWF sind vielen Menschen bekannt: Bilder von gelben Greenpeace-Flaggen und Schlauchboot-Protesten gegen Walfangschiffe erscheinen vor dem inneren Auge. Das Logo mit dem Pandabären von WWF lässt sich beim Einkauf auf so manchem Produkt entdecken. Aber was genau sind NGOs, was machen NGOs und wie finanzieren sie sich? 

Organisationen wie Amnesty International, Caritas, Save the Children und andere zählen zu den sogenannten Non-Governmental Organisations, kurz: NGOs. Diese Nichtregierungsorganisationen (deutsche Abkürzung: NROs) vertreten gesellschaftliche Interessen und agieren dabei unabhängig von Regierungen und Staaten. In NGOs sind Fachpersonen als Referenten tätig, Campaigner:innen, Fundraiser:innen und Verwaltungsmitarbeitende. Die UN definiert NGOs als internationale Organisationen, die nicht durch ein zwischenstaatliches Abkommen gegründet wurden. 

Aufgaben, Ziele & Struktur von Nichtregierungsorganisationen

Als zivilgesellschaftliche gemeinnützige Organisationen verfolgen NGOs gesellschaftspolitische, soziale und ökologische Zwecke. Sie nehmen oft die Rechtsform eines Vereins, einer gemeinnützigen Stiftung an, manche sind auch als gemeinnützige GmbH eingetragen. Themenfelder sind unter anderem der Umwelt- und Klimaschutz, humanitäre Hilfe, Unterstützung für Kinder, Frauen und Geflüchtete, Prävention von Gewalt, Menschenrechte und Kinderrechte sowie soziale Gerechtigkeit. Immer mehr NGOs orientieren sich bei ihrer Arbeit auch an den so genannten Sustainable Development Goals, die von der UN formuliert wurden und setzen sich zum Ziel, auf deren Umsetzung hinzuarbeiten. Um ihre Interessen gegenüber der nationalen und internationalen Gemeinschaft durchzusetzen, betreiben NGOs Lobbyarbeit und bringen ihre Ziele in Kampagnen zum Ausdruck, die, durch die Gesellschaft gestützt, Druck auf die Politik ausüben sollen. 

Gesellschaftliche Aufklärung, Sensibilisierungsarbeit, Beratung und Protest sind einige der Mittel, mit denen eine NRO ihre Interessen gegenüber der Politik versucht durchzusetzen. Auch wenn eine NRO Regierungen berät und beispielsweise bei der Entwicklung von Klimaschutzgesetzen mitwirkt, agiert sie dennoch unabhängig von Staaten und Regierungen. 

Finanziert werden die Non-Governmental-Organisations allein durch die Beiträge ihrer Mitglieder, durch Spendenbeiträge von Privatpersonen oder durch Gelder von Förderstiftungen. Auch der Staat erteilt Fördergelder für bestimmte Projekte oder Studien einer NRO, darf jedoch inhaltlich keinen Einfluss nehmen. Dies befähigt NROs auch zu scharfer Kritik an Gesetzen oder dem Vorgehen von Regierungen. Um regelmässige Spenden zu erhalten, ist es für eine NGO wichtig, Fundraising in der Schweiz sowie digitales Fundraising zu betreiben. So bleiben NROs unabhängig und können ihre Interessen in die internationale Gemeinschaft hineintragen. 

NPO vs. NGO: der Unterschied zwischen Non-Governmental Organisations & Non-Profit Organisationen

Die Begriffe NGO und NPO, kurz für: Non-Profit Organisation, werden oft synonym verwendet. Allerdings unterscheiden sich die Definitionen von NGO und NPO in einigen Punkten.
Es gibt fünf Definitionsmerkmale von NPOs:

  1. formal organisiert
  2. privat, also nicht-staatlich
  3. ohne Gewinnausschüttung
  4. selbstverwaltet, i.S. juristischer und organisatorischer Eigenständigkeit
  5. ehrenamtlich

Die Abgrenzung zwischen beiden Begriffen ist nicht immer einfach, grundsätzlich lassen sich aber diese Unterschiede festhalten:

  • NGOs widmen sich politischen und gesellschaftlichen Themen, NPOs haben demgegenüber ein breiteres Themenspektrum, das auch kulturelle und religiöse Ziele oder das Verfolgen von Eigeninteressen beinhaltet. 
  • NGOs sind in der Regel international ausgerichtet, NPOs haben einen nationalen, regionalen Fokus.
  • NPOs finanzieren sich nicht nur aus Spenden und Fördermitteln, sondern erwirtschaften auch eigene finanzielle Mittel, z. B. als Genossenschaft, Kulturstätte oder Gesundheitseinrichtung. 
  • NGOs sind „Weltverbesserer“, NPOs bieten in der Regel eher Dienstleistungen und Güter an oder fokussieren sich auf die privaten Interessen einer Gruppe. 

→ Im Prinzip ist jede Nichtregierungsorganisation eine Non-Profit Organisation, aber umgekehrt ist nicht jede NPO automatisch eine NGO. 

Die Bedeutung von NGOs für die Gesellschaft

Wir leben in einer globalisierten Welt: Waren, Dienstleistungen und Finanzen sind auf der ganzen Erde miteinander verknüpft. Während der Einfluss einzelner Staaten abnimmt, gewinnen grosse Konzerne weiter an Macht. Probleme wie der Klimawandel, Artensterben, Terrorismus oder der Verstoss gegen Menschenrechte machen vor Staatsgrenzen keinen Halt. Auch Menschen in Not, Kinder in Armut oder der Umgang mit Geflüchteten sind transnationale Themen, die durch NGOs eine Plattform erhalten und in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Deshalb wird die Rolle von Nichtregierungsorganisationen immer wichtiger. Unabhängig von Staaten und Regierungen übt eine NGO Kritik an Regimen, die gegen Menschenrechte verstossen, Umweltsünden begehen oder durch blosses Nichtagieren zu einer Verschlechterung der globalen Probleme beitragen. 

Auch Konzerne und Unternehmen können sich dem Einfluss der Nichtregierungsorganisationen nicht entziehen. Wie die NGOs ihre Kritik öffentlich machen und auf welchem Weg sie zu einer Änderung der sozialen, ökologischen oder humanitären Bedingungen beitragen, kann jedoch variieren. 

Wie handelt eine Non-Governmental Organisatione? Beispiele bekannter NGOs

Die unterschiedliche Vorgehensweise von Non-Governmental Organisations zeigt sich am Beispiel der NGOs Greenpeace und dem WWF. Bei beiden NROs handelt es sich um Organisationen, die sich für den Umweltschutz einsetzen. Dazu gehören der Kampf gegen den Klimawandel und die Zerstörung der Ökosysteme sowie der Einsatz für den Artenschutz. Wie die beiden Nichtregierungsorganisationen diese Ziele verfolgen, ist jedoch sehr unterschiedlich. 

Greenpeace beispielsweise setzt in der Durchsetzung seiner Ziele auf grosse Aktionen und Aktivismus. Eines der bekanntesten Beispiele ist der Einsatz gegen den Walfang, der in den 70er Jahren zu grossem Protest anregte. Aber auch der Boykott gegen Shell zählt zu den grösseren Aktionen der NRO Greenpeace: Um die Versenkung der Ölplattform des Ölkonzerns Shell in der Nordsee zu verhindern, besetzten Aktivisten die Plattform. Der weltweite Protest, der durch die Aktion angeregt wurde, brachte den Konzern schliesslich zum Einlenken.     

Der World Wide Fund For Nature (WWF) agiert prinzipiell weniger aktivistisch und versucht, seine Interessen durch Kooperationen und Zusammenschlüsse zu vertreten. So helfen Fachpersonen des WWFs Unternehmen dabei, Produktionswege nachhaltiger zu gestalten. Im Gegenzug darf das Unternehmen das bekannte Panda-Logo der NRO auf seine Produkte drucken. 

Dies sind natürlich nur einige Beispiele für das Vorgehen der Naturschutzorganisationen. Zur Arbeit von NGOs gehört noch weit mehr. Ein grosser Bestandteil der Arbeit von Nichtregierungsorganisationen ist unter anderem die Förderung, Unterstützung und Durchführung von Forschungsprojekten. Durch wissenschaftliche Erkenntnisse sollen Missstände aufgedeckt und Lösungen für die Zukunft gefunden werden. Mit ihrer Expertise unterstützen die NGOs auch Regierungen bei der Erarbeitung neuer Gesetze oder arbeiten eng mit internationalen Organisationen wie den Vereinten Nationen zusammen. 

NGOs in der Schweiz: Wie viele NROs gibt es in der Schweiz & wo finde ich sie?

Die Zahl der Nichtregierungsorganisationen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Im Jahr 2022 gab es weltweit mehr als 20.000 NROs. Auch in der Schweiz sind zahlreiche bekannte NGOs aktiv, die sich für soziale, humanitäre oder ökologische Zwecke einsetzen. Ärzte ohne Grenzen, UNICEF Schweiz, Save the Children Schweiz und der WWF Schweiz sind nur einige NGO Beispiele. Hinzu kommen Schweizer NGOs wie z. B. Swisscontact. Im Stiftungsverzeichnis von StiftungSchweiz finden Sie eine Liste von NGOs mit Sitz oder Tätigkeit in der Schweiz. Nutzen Sie die cleveren Such- und Filterfunktionen, um die Organisationen zu finden, die für Sie von Interesse sind. Die StiftungSchweiz Spendenplattform ist die grösste ihrer Art in der Schweiz und bietet ebenfalls einen Überblick über interessante Nichtregierungsorganisationen und Projekte. 

Das könnte Sie auch interessieren