Zurück
,

Künstliche Intelligenz (KI) für Nonprofits und Funders

Über das Bootcamp

Künstliche Intelligenz (KI) erweist sich als zweischneidiges Schwert: Die deutliche Erleichterung und Unterstützung im Arbeitsalltag wird getrübt durch Fragen zur Verlässlichkeit, zum Energieverbrauch oder durch ethische Bedenken. Unser Bootcamp baut auf den Erkenntnissen der Learning Journey auf, führt kompakt ins Thema ein und zeigt Chancen und Risiken des KI-Einsatzes. Wir untersuchen, wie Nonprofits dank KI effektiver Förderanträge stellen und wie Funder diese dank KI präziser bewerten. Wir zeigen, wie die Zugänglichkeit erhöht und die wesentlichen Fragen ins Zentrum gestellt werden können – aber auch, wo die Grenzen eines verantwortungsvollen KI-Einsatzes liegen und was KI aus Sicht des Datenschutzes bedeutet.

📅 29. November, 9:00 – 15:00 Uhr
📍 Vor Ort in Basel oder via Livestream

Ziele

  1. Teilnehmer:innen kennen das Konzept künstlicher Intelligenz (KI): seine Stärken und Schwächen und die grundlegenden Fragen, die sich stellen 
  2. Sie wissen, wo sich in der Philantropie durch den Einsatz von KI etwas ändert 
  3. Sie wissen, wie sich der Einsatz von KI dokumentieren und nachvollziehen lässt  
  4. Sie kennen die Grundsätze verantwortungsvoller KI 

Zielgruppe

∙ Vertreter:innen von Funders aller Fachrichtungen inkl. C-Level  
∙ Vertreter:innen von Nonprofits aller Fachrichtungen, inkl. C-Level 
∙ Expert:innen und Berater:innen im Philanthropie-Sektor 

Es werden keine technischen KI-Kenntnisse vorausgesetzt 

Inhalt

∙ Was ist künstliche Intelligenz? Stärken und Schwächen, open oder closed, verschiedene Modelle für verschiedene Anwendungsfälle. 
∙ KI und Datenschutz: Schutz auf verschiedenen Ebenen, rechtliche Grundlagen und ein Datennutzungsframework
∙ KI Systeme im Einsatz: Chat, RAG’s und Agentenschwärme – einschliesslich konkreter Beispiele in der Philanthropie
∙ Rulebooks gegen die Blackbox. Wie sich KI dokumentieren lässt (EAI – explainable AI) 
∙ Leben mit KI / Trade-Offs 
∙ Verantwortungsvolle KI (RAI – responsible AI) 

Mehr zum Programm und dem Ansatz dahinter lesen Sie im Blogbeitrag KI-Bootcamps: Was bringt das neue Zeitalter für die Philanthropie?.

Faculty & Referent:in

Stefan Schöbi ist seit 1. November 2022 CEO von StiftungSchweiz. Zuvor hat er den 2012 gegründeten Migros-Pionierfonds aufgebaut und geleitet und zuletzt das gesamte nationale gesellschaftliche Engagement der Migros-Gruppe verantwortet. Von 2008 bis 2012 war er Marketing-Chef der Zürcher Hochschule der Künste. Schöbi hat in Zürich, Berlin und Wien Literatur studiert und zur Zürcher Wirtschaftsgeschichte promoviert. Er besitzt ein MBA in Marketing und Zertifikate der INSEAD und der Universität Stanford.

Claudia Dutli diplomierte 1998 an der EHL, Hotelfachschule Passugg GR. Neben ihrer langjährigen Tätigkeit als Kommunikationsverantwortliche in einer Genfer Privatbank absolvierte sie die Fortbildung zur Public Relations Beraterin. Als Verlagsleiterin leitet sie The Philanthropist und erweiterte 2019 ihr Fachwissen durch den Intensiv-Lehrgang Stiftungsmanagement am Center for Philanthropy Studies (CEPS), Basel.

Weitere Trainings, die Sie interessieren könnten:

∙ Bo – Stiftung der Zukunft am 8. November 
∙ Bo – Online Kommunikation und Storytelling am 14. November 
∙ Bo – Impact Investing in der Praxis, 20. November
∙ Bo – Digital Fundraising & Crowdfunding, 25. November
∙ Bo – Als Stiftungsrat (digital) am Start am 4. Dezember 

Mehr unter: trainings.stiftungschweiz.ch

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie Claire de Trey-Freymond, Lead Empowerment.

Das könnte Sie auch interessieren