Zurück
,

Trendnetzwerke: Orientierung in einer komplexen Welt

Die Welt wird komplexer – und mit ihr die Herausforderungen, vor denen gemeinnützige Organisationen und Stiftungen stehen. Gleichzeitig entstehen laufend neue Themen, Debatten und Handlungsfelder. Mit 16 StiftungSchweiz Trendnetzwerken bleiben Sie auf dem Laufenden.

Die Netzwerke helfen dabei, den Überblick zu behalten und relevante Entwicklungen frühzeitig zu erkennen. Sie bündeln fundiertes Wissen, analysieren aktuelle Inhalte mithilfe künstlicher Intelligenz und schaffen Raum für Austausch mit engagierten Akteur:innen aus der Praxis. So werden Orientierung und Zusammenarbeit unterstützt – fokussiert, wirkungsorientiert und thematisch sortiert.

Thematisch denken, vernetzt handeln

In den Trendnetzwerken finden sich derzeit 16 zentrale Themenbereiche – von Umwelt & Klima über Bildung und Gesundheit bis hin zu Digitalisierung, Governance und künstlicher Intelligenz. Wer sich gezielt informiert halten will, kann sich den für ihn relevanten Netzwerken anschliessen und erhält fortlaufend aktuelle Beiträge, Studien, Medieninhalte und Impulse – strukturiert und verständlich aufbereitet. Die Netzwerke sind ab Stufe Starter frei zugänglich.

Ein besonderes Merkmal ist die KI-gestützte Medienbeobachtung ab Stufe Pro: Mithilfe semantischer Analyse werden täglich unzählige Inhalte aus Medien, Wissenschaft und Zivilgesellschaft automatisch erfasst, gefiltert und thematisch zugeordnet. Dadurch erhalten Nutzer:innen nicht nur eine Informationssammlung, sondern präzise Einblicke in relevante Entwicklungen – ohne langes Suchen. Die redaktionelle Kuratierung durch Fachpersonen sorgt zusätzlich dafür, dass Qualität, Relevanz und Einordnung gewährleistet bleiben.

Impulse und Austausch aus der Praxis

Die Trendnetzwerke sind mehr als reine Informationsquellen – sie leben vom Austausch. Jedes Netzwerk wird von engagierten Moderator:innen betreut, die Entwicklungen einordnen, Debatten anstossen und relevantes Wissen aus der Praxis einbringen. Nutzer:innen haben die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen, eigene Perspektiven in Kommentaren einzubringen und sich so mit Gleichgesinnten zu vernetzen. Dadurch entstehen neue Verbindungen – zwischen Organisationen, Fachpersonen und thematisch Interessierten. Der Austausch fördert nicht nur den Wissenstransfer, sondern eröffnet auch konkrete Chancen für Kooperation und gemeinsame Wirkung.

→ Zu den Trendnetzwerken

Erfahren Sie mehr im Essential: Themen und Trends im Blick

Aktuelle Entwicklungen erkennen, relevantes Wissen filtern, gezielt vernetzen – das ermöglichen die Trendnetzwerke auf stiftungschweiz.ch. Im kompakten Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie diese digitalen Räume strategisch für Ihre Arbeit nutzen können: von Bildung und Klima bis hin zu Governance, Fundraising und KI. Entdecken Sie praxisnahe Tools, kuratierte Inhalte und neue Perspektiven für Ihre Organisation.

Termin: 15. September 2025, 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr

→ Jetzt anmelden und digital durchstarten

Das könnte Sie auch interessieren