{"id":863,"date":"2022-11-28T15:04:04","date_gmt":"2022-11-28T15:04:04","guid":{"rendered":"https:\/\/stiftungschweiz.ch\/?page_id=863"},"modified":"2025-03-06T12:52:29","modified_gmt":"2025-03-06T12:52:29","slug":"ueber-uns","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/stiftungschweiz.ch\/ueber-uns\/","title":{"rendered":"\u00dcber uns"},"content":{"rendered":"\n

Gut vernetzt mehr bewirken<\/h1>\n\n\n\n

Stiftungschweiz.ch ist das gr\u00f6sste Schweizer Online-Portal zur gemeinn\u00fctzigen Welt. Die Plattform richtet sich prim\u00e4r an gemeinn\u00fctzige Organisationen und deren F\u00f6rderer. Sie stellt die n\u00f6tigen Informationen, digitalen Werkzeuge und passenden Dienstleistungen f\u00fcr eine wirkungsvolle, gut vernetzte und transparente Philanthropie bereit.\u202f

StiftungSchweiz ist eine Initiative der Basler Philanthropy Services AG. Hinter StiftungSchweiz stehen die Z\u00fcrcher Kantonalbank<\/a>, der Verband SwissFoundations<\/a> und ein breit abgest\u00fctztes Konsortium von F\u00f6rderstiftungen. Unser gemeinsames Ziel: Das Potenzial der Digitalisierung f\u00fcr eine wirkungsvolle Philanthropie zu nutzen.<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Das Team von StiftungSchweiz<\/h2>\n\n\n
\n \n
\n\n
\n \n
\n
\n \"\" <\/div>\n
\n
Fabienne Angst<\/div>\n
\n Partner Solutions <\/div>\n
\n <\/i><\/a>\n <\/i><\/a>\n <\/div>\n <\/div>\n <\/div>\n\n <\/div>\n
\n \n
\n
\n \"\" <\/div>\n
\n
Eldina Begic<\/div>\n
\n Rechnungswesen & Administration <\/div>\n
\n <\/i><\/a>\n <\/div>\n <\/div>\n <\/div>\n\n <\/div>\n
\n \n
\n
\n \"\" <\/div>\n
\n
Moritz Brunner<\/div>\n
\n Leitung Digitales Marketing <\/div>\n
\n <\/i><\/a>\n <\/i><\/a>\n <\/div>\n <\/div>\n <\/div>\n\n <\/div>\n
\n \n
\n
\n \"\" <\/div>\n
\n
Claire de Trey-Freymond<\/div>\n
\n Product Development <\/div>\n
\n <\/i><\/a>\n <\/i><\/a>\n <\/div>\n <\/div>\n <\/div>\n\n <\/div>\n
\n \n
\n
\n \"\" <\/div>\n
\n
Claudia Dutli<\/div>\n
\n Medien & Kommunikation, Verlagsleiterin The Philanthropist <\/div>\n
\n <\/i><\/a>\n <\/i><\/a>\n <\/div>\n <\/div>\n <\/div>\n\n <\/div>\n
\n \n
\n
\n \"\" <\/div>\n
\n
Cyril Jocz<\/div>\n
\n Support & Administration <\/div>\n
\n <\/i><\/a>\n <\/div>\n <\/div>\n <\/div>\n\n <\/div>\n
\n \n
\n
\n \"\" <\/div>\n
\n
Anne Mayer<\/div>\n
\n Customer Success <\/div>\n
\n <\/i><\/a>\n <\/i><\/a>\n <\/div>\n <\/div>\n <\/div>\n\n <\/div>\n
\n \n
\n
\n \"\" <\/div>\n
\n
Yara Ouertani<\/div>\n
\n Datenqualit\u00e4t & Marketing <\/div>\n
\n <\/i><\/a>\n <\/i><\/a>\n <\/div>\n <\/div>\n <\/div>\n\n <\/div>\n
\n \n
\n
\n \"\" <\/div>\n
\n
Christoph Rombach<\/div>\n
\n Digital Fundraising & Spendenplattform <\/div>\n
\n <\/i><\/a>\n <\/i><\/a>\n <\/div>\n <\/div>\n <\/div>\n\n <\/div>\n
\n \n
\n
\n \"\" <\/div>\n
\n
Stefan Sch\u00f6bi<\/div>\n
\n CEO <\/div>\n
\n <\/i><\/a>\n <\/i><\/a>\n <\/div>\n <\/div>\n <\/div>\n\n <\/div>\n
\n \n
\n
\n \"\" <\/div>\n
\n
Susanne Sugimoto<\/div>\n
\n Redaktionsleiterin The Philanthropist <\/div>\n
\n <\/i><\/a>\n <\/i><\/a>\n <\/div>\n <\/div>\n <\/div>\n\n <\/div>\n
\n \n
\n
\n \"\" <\/div>\n
\n
Takashi Sugimoto<\/div>\n
\n Redaktionsleiter The Philanthropist <\/div>\n
\n <\/i><\/a>\n <\/i><\/a>\n <\/div>\n <\/div>\n <\/div>\n\n <\/div>\n <\/div>\n <\/div>\n\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n

Die Partner von StiftungSchweiz<\/h2>\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n
\n

<\/p>\n\n\n\n

\n
\"\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"\"<\/a><\/figure>\n<\/div>\n<\/div><\/div>\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n
\n

<\/p>\n\n\n\n

\n
\"\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"ffhs\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"\"<\/a><\/figure>\n<\/div>\n<\/div><\/div>\n\n\n\n
\n

<\/p>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n
\n
\"\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"\"<\/a><\/figure>\n<\/div>\n<\/div><\/div>\n\n\n\n
\n

<\/p>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n
\n
\"\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"\"<\/a><\/figure>\n<\/div>\n<\/div><\/div>\n\n\n\n
\n

<\/p>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n
\n
\"\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"\"<\/a><\/figure>\n<\/div>\n<\/div><\/div>\n\n\n\n
\n

<\/p>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n
\n
\"\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"\"<\/a><\/figure>\n<\/div>\n<\/div><\/div>\n\n\n\n
\n

<\/p>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n
\n
\"\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"\"<\/a><\/figure>\n<\/div>\n<\/div><\/div>\n\n\n\n
\n

<\/h2>\n\n\n
\n\t\n\n
\n\t\t\t\n\n
\n

3 Fragen an Stefan
Sch\u00f6bi<\/h2>\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n
\n
\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Stefan Sch\u00f6bi ist seit 1. November 2022 CEO von StiftungSchweiz. Zuvor hat er den 2012 gegr\u00fcndeten Migros-Pionierfonds aufgebaut und geleitet und zuletzt das gesamte nationale gesellschaftliche Engagement der Migros-Gruppe verantwortet. Von 2008 bis 2012 war er Marketing-Chef der Z\u00fcrcher Hochschule der K\u00fcnste. Sch\u00f6bi hat in Z\u00fcrich, Berlin und Wien Literatur studiert und zur Z\u00fcrcher Wirtschaftsgeschichte promoviert. Er besitzt ein MBA in Marketing und Zertifikate der INSEAD und der Universit\u00e4t Stanford.<\/p>\n<\/blockquote>\n\n\n\n

\n

Wir verstehen StiftungSchweiz als Bewegung, die nur erfolgreich sein kann, wenn sich alle Seiten engagieren und ein gemeinsames Ziel verfolgen.<\/p>\n<\/blockquote>\n<\/div><\/div>\n\n\t<\/div>\n\n\n\n

\n\t\t\t\n\n
<\/span>
\n

Am 1. November 2022 haben Sie den Stab als Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer vom Gr\u00fcnder Peter Buss \u00fcbernommen. Was reizt Sie an dieser Rolle besonders?<\/h3>\n\n\n\n

Die Idee hinter StiftungSchweiz ist ebenso schlicht wie vision\u00e4r \u2013 mit digitalen Tools die Philanthropie vereinfachen, den Fokus vom Fundraising auf die Wirkung lenken und die Akteur:innen n\u00e4her zusammenbringen. Peter Buss ist mit dieser Idee vor fast 10 Jahren gestartet. Heute sp\u00fcren wir, dass die Zeit reif ist \u2013 mehr denn je. Und dass wir als Innovator und Umsetzer f\u00fcr den Sektor viel mehr sein k\u00f6nnen und sein wollen, als ein Betreiber eines Verzeichnisses von Geldgeber:innen. Die Philanthropie ist aufgrund ihrer Vielfalt einzigartig. Gesehen werden meist nur die grossen etablierten Organisationen und Projekte. Dabei m\u00f6chten wir auch ein grosses Augenmerk auf die vielen kleinen legen, die unsere Welt so dringend braucht. Auf ihrem Weg zum nachhaltigen Erfolg m\u00f6chten wir sie unterst\u00fctzen und begleiten.<\/p>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n

Sie m\u00f6chten die Weiterentwicklung co-kreativ vorantreiben. Was darf man davon erwarten?<\/h3>\n\n\n\n

Es sollen L\u00f6sungen entstehen, die Nutzer:innen der Plattform den Alltag vereinfachen. Wo diese ansetzen und was sie verbessern sollen, das wissen NPO, F\u00f6rderstiftungen, Firmen und Spender:innen selbst am besten. Deshalb laden wir sie ein, sich mit Ideen, W\u00fcnschen und Anregungen in die Weiterentwicklung  von stiftungschweiz.ch aktiv einzubringen. Wir sind uns bewusst, dass wir noch ein gutes Wegst\u00fcck vor uns haben.<\/p>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n

Welche drei W\u00fcnsche haben Sie an den Sektor?<\/h3>\n\n\n\n

Dass die Akteur:innen nicht abwarten und denken: Aha, da bewegt sich etwas, erst mal schauen, was da rauskommt. Sondern dass sie aktiv mitgestalten und uns dadurch zielf\u00fchrend zu guten L\u00f6sungen und n\u00fctzlichen Angeboten f\u00fchren. Dass sie also den Schritt in die digitale Philanthropie jetzt mit uns wagen und ihr digitales Profil pflegen. Wir verstehen StiftungSchweiz als Bewegung, die nur erfolgreich sein kann, wenn sich alle Seiten engagieren und ein gemeinsames Ziel verfolgen. Das ist zwar nur ein Wunsch, aber daf\u00fcr ein grosser.<\/p>\n<\/div><\/div>\n\n\t<\/div>\n\n<\/div>\n<\/div><\/div>\n\n\n\n

StiftungSchweiz in den Medien<\/h2>\n\n\n
\n
\n \n \n
\n
\n
\n CEPS | Philanthropie aktuell <\/span>\n Dezember 2022<\/span>\n <\/div>\n
Durchblick auf Knopfdruck: Mehr Kollaboration unter NPO heisst auch, genauer zu wissen, was die anderen tun und was sie besser ko\u0308nnen als man selbst, sagt Stefan Scho\u0308bi, CEO der Plattform stiftungschweiz.ch<\/div>\n Zum Artikel<\/span><\/i><\/a>\n <\/div>\n <\/div>\n \n \n
\n
\n
\n Seniorweb.ch<\/span>\n 01.08.2021<\/span>\n <\/div>\n
In der Schweiz gibt es \u00fcber 13\u2019000 Stiftungen \u2013 aber nur die wenigsten verf\u00fcgen \u00fcber einen Internetauftritt. Stiftung Schweiz leistet mit ihrer Online-Plattform und dem Magazin \u00abThe Philanthropist\u00bb Abhilfe.<\/div>\n Zum Artikel<\/span><\/i><\/a>\n <\/div>\n <\/div>\n \n \n
\n
\n
\n European Fundraising Association<\/span>\n 06.09.2021<\/span>\n <\/div>\n
New study reveals charitable giving trends in 6 European nations<\/div>\n Zum Artikel<\/span><\/i><\/a>\n <\/div>\n <\/div>\n \n \n
\n
\n
\n SPONSORING extra Januar 2021<\/span>\n 21.02.2021<\/span>\n <\/div>\n
Die Menschen in der Schweiz wollen Gutes tun, und das tun sie auch. Im Schnitt spenden 84 Prozent der Schweizer Haushalte rund 300 Franken pro Jahr.“ Dr. Peter Buss zeigt, wo hier die Spendenplattform von StiftungSchweiz ins Spiel kommt.<\/div>\n Zum Artikel<\/span><\/i><\/a>\n <\/div>\n <\/div>\n \n \n
\n
\n
\n ZH \/ No. 4 | 19<\/span>\n 19.12.2019<\/span>\n <\/div>\n
\u00abDie Digitalisierung vereinfacht das Matching zwischen Projekttr\u00e4gern, F\u00f6rderstiftungen und privaten Spendern\u00bb, Peter Buss im ZH, dem Magazin der Z\u00fcrcher Kantonalbank. Fokusthema: \u00abSpiegel der Gesellschaft. Z\u00fcrich hat eine reiche Stiftungstradition\u00bb.<\/div>\n Zum Magazin<\/span><\/i><\/a>\n <\/div>\n <\/div>\n \n \n
\n
\n
\n \u00abWir tun Gutes\u00bb Schweiz \/ Liechtenstein (Nr. 1) 9.12.2019<\/span>\n 08.12.2019<\/span>\n <\/div>\n
Dr. Peter Buss im Interview mit dem Magazin \u00abWir tun Gutes\u00bb www.wirtungutes.de zu zentralen Fragestellungen \u00fcber das Potenzial der Digitalisierung f\u00fcr den gemeinn\u00fctzigen Sektor. Wie hat sich die Branche \u00fcber all die Jahre entwickelt? …<\/div>\n Ganzer Artikel<\/span><\/i><\/a>\n <\/div>\n <\/div>\n \n \n
\n
\n
\n Viel, zu viel Papier im Briefkasten! Das geht auch anders.<\/span>\n 25.10.2019<\/span>\n <\/div>\n
Die Bl\u00e4tter fallen, es geht zum Jahresende zu und das ist auch die Zeit, zu der viele Spendenbriefe im Briefkasten landen. Dabei kann die Digitalisierung Abhilfe schaffen. Peter Buss im Gespr\u00e4ch mit Manuel Rentsch im SRF Wirtschaft Beitrag vom 27.10.2019<\/div>\n Zum Blogbeitrag<\/span><\/i><\/a>\n <\/div>\n <\/div>\n \n \n
\n
\n
\n SRF Podcast<\/span>\n 05.06.2019<\/span>\n <\/div>\n
\u00abTrend\u00bb bl\u00e4ttert in der ersten Folge der Sommerserie im Verzeichnis aller Stiftungen in der Schweiz und spricht mit dem Betreiber der Online-Datenbank, die Stiftungsverantwortliche mit Geldsuchenden zusammenbringen soll.<\/div>\n Zum Podcast<\/span><\/i><\/a>\n <\/div>\n <\/div>\n <\/div>\n <\/div>\n\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n

Medienmitteilungen & Berichte von StiftungSchweiz<\/h2>\n\n\n
\n\n
\r\n
\r\n
Unsere Medienmitteilungen aus dem laufenden Jahr und den letzten Jahren.<\/div>\r\n <\/div>\r\n
\r\n