{"id":18069,"date":"2024-09-16T11:52:23","date_gmt":"2024-09-16T11:52:23","guid":{"rendered":"https:\/\/stiftungschweiz.ch\/?page_id=18069"},"modified":"2024-09-26T14:56:38","modified_gmt":"2024-09-26T14:56:38","slug":"profil-gerbert-ruef-stiftung-age-stiftung","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/stiftungschweiz.ch\/case-studies\/profil-gerbert-ruef-stiftung-age-stiftung\/","title":{"rendered":"Profil und Verzeichnis"},"content":{"rendered":"\n

Profil und Verzeichnis: Case Study Gerbert R\u00fcf Stiftung und Age-Stiftung<\/h1>\n\n\n\n

<\/p>\n\n\n\n

Wissen, wer wo was macht, bewirkt und f\u00f6rdert: Das clever strukturierte Verzeichnis der F\u00f6rderorganisationen, gemeinn\u00fctzigen Organisationen und Projekte in der Schweiz ist das Kernst\u00fcck der Plattform stiftungschweiz.ch. Es bietet allen gemeinn\u00fctzigen Organisationen, unabh\u00e4ngig ihrer Rechtsform, eine einfache und \u00fcbersichtliche M\u00f6glichkeit, sich als Organisation zu pr\u00e4sentieren und die aktuellen Schwerpunkte vorzustellen.<\/strong><\/p>\n\n\n\n

<\/p>\n\n\n\n

<\/span>
\n

Im Einsatz<\/h2>\n\n\n\n

Fleur Jaccard, Gesch\u00e4ftsf\u00fchrerin der Age-Stiftung, und Pascale Vonmont, CEO\/Direktorin der Gebert R\u00fcf Stiftung, haben mit StiftungSchweiz \u00fcber ihre Erfahrungen mit ihren individuellen Stiftungsprofilen gesprochen. Ihren Fokus setzt die Age-Stiftung dabei auf transparente Kommunikation und Netzwerkbildung. Die Gebert R\u00fcf Stiftung, die als gl\u00e4serne Stiftung bereits alle Informationen auf ihrer Website publiziert, nutzt die Vorteile ihres Stiftungsprofils vor allem in den Bereichen Reichweite und Sichtbarkeit.<\/p>\n<\/div><\/div>\n\n\n\n

\n
\n
\n
\n

Welche spezifischen Vorteile bietet Ihnen Ihr Stiftungsprofil im Arbeitsalltag?<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Fleur Jaccard<\/strong>, Gesch\u00e4ftsf\u00fchrerin der Age-Stiftung: Das Stiftungsprofil erm\u00f6glicht es uns, die Strategie und Wirkungsfelder der Age-Stiftung kurz und b\u00fcndig zu kommunizieren und erleichtert die Suche nach passenden Kooperationen. Die Wirkung unseres Stiftungsprofils k\u00f6nnen wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht quantifizieren.<\/p>\n\n\n\n

Pascale Vonmont<\/strong>, Direktorin der Gebert R\u00fcf Stiftung: Das Profil der Gebert R\u00fcf Stiftung agiert neben unserer Website als zus\u00e4tzliche Plattform mit ausf\u00fchrlicheren Kerninfor-mationen. Somit k\u00f6nnen uns noch mehr Partner finden.<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n

\n
\"\"<\/figure>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n

Was sind unmittelbare, was langfristige Vorteile des Profils?<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Pascale Vonmont<\/strong>: Wir sollen gesehen und gefunden werden, unser Profil erh\u00f6ht als Kanal mit hoher Reichweite die Sichtbarkeit f\u00fcr neue Partner und Projekte. Langfristig ist das von Vorteil f\u00fcr die Netzwerk- und Kooperationsstrategie der Gebert R\u00fcf Stiftung.<\/p>\n\n\n\n

Fleur Jaccard<\/strong>: Ein knackiges Stiftungsprofil f\u00fchrt mittelfristig zu gezielteren Anfragen und f\u00f6rdert die Netzwerkbildung. Es erleichtert die sprichw\u00f6rtliche Suche und das Finden der Nadel im Heuhaufen. Damit setzten wir ein Zeichen f\u00fcr Transparenz im Philanthropie-Sektor.<\/p>\n\n\n\n

<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
\n
\n

Welche Herausforderungen gab es im Prozess der Profilerstellung, welche gibt es bei der Nutzung des Profils?<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Fleur Jaccard<\/strong>: Die Herausforderung l\u00e4sst sich in der Maxime \u2039keep it smart and simple\u203a auf den Punkt bringen. Klar, die Profilseite ist zuerst \u2039eine Seite mehr\u203a, die abgef\u00fcllt und gepflegt werden muss. Der Aufwand h\u00e4lt sich jedoch in Grenzen und ist einmalig. Das Abf\u00fcllen der Daten ist durch ein intuitives Interface einfach und effizient. Und zum Gl\u00fcck \u00e4ndern Stiftungen ihre strategische Ausrichtung und F\u00f6rderpraxis nicht im Jahresrhythmus. Damit m\u00fcssen nur wenige Informationen regelm\u00e4ssig aktualisiert werden. Die Suche nach Stiftungen als Netzwerkpartner hat sich mit dem Stiftungsverzeichnis klar vereinfacht. Es l\u00e4uft einwandfrei.<\/p>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n

Wie wichtig war der Perspektivenwechsel von der F\u00f6rderorganisation zum \u00abInformations-Suchenden\u00bb?<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Pascale Vonmont:<\/strong> F\u00fcr uns ist der Perspektivenwechsel relevant, um die besten Themen und Projekte zu finden. Scouting ist schon seit jeher ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie, die wir in der Gebert R\u00fcf Stiftung aktiv leben.<\/p>\n\n\n\n

Fleur Jaccard:<\/strong> Vernachl\u00e4ssigen wir die Aussenperspektive, generieren wir unn\u00f6tigen administrativen Aufwand \u2013 erst bei den Geldsuchenden und schliesslich auch bei uns Stiftungen, beispielsweise in der Pr\u00fcfung von Anfragen, die nicht zum Profil passen. StiftungSchweiz stellt mit dem Profil genau die richtigen Fragen, die uns helfen, passende Partner zu finden.<\/p>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n
\n
\n
\n

„Das Stiftungsprofil hat unsere Reichweite \u00fcber die eigenen Kan\u00e4le hinaus vergr\u00f6ssert und so die Transparenz unserer F\u00f6rderpolitik erh\u00f6ht.“<\/strong><\/p>\nPascale Vonmont<\/cite><\/blockquote>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n

Wie hat dieser Perspektivenwechsel Ihre externe Kommunikation beeinflusst?<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Pascale Vonmont<\/strong>: Die Plattform ist eine zentrale Erg\u00e4nzung unserer Kommunikation nach aussen. Das Profil der Gebert R\u00fcf Stiftung erm\u00f6glicht es uns, auf relevante Partner zu treffen und uns mit ihnen auszutauschen. Aber auch von neuen Projektpartner entdeckt zu werden.<\/p>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n

Gab es dabei auch Bedenken, dass zus\u00e4tzliche Information zu zus\u00e4tzlichen Anfragen f\u00fchren w\u00fcrde?<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Fleur Jaccard<\/strong>: Im Gegenteil. Wir glauben, eine klare Kommunikation ist von Vorteil \u2013 f\u00fcr Stiftungs- und Projektpartner gleichermassen. Und schliesslich lenken wir mit dem Stiftungsprofil die Suchenden auf unsere Age-Website. Damit schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappe.<\/p>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n

Wie hat Ihr Profil dazu beigetragen, Ihre Zielgruppe besser zu erreichen?<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Pascale Vonmont<\/strong>: Unser Stiftungsprofil hat massgeblich dazu beigetragen. Es hat unsere Reichweite \u00fcber unsere eigenen Kan\u00e4le hinaus vergr\u00f6ssert und so die Transparenz unserer F\u00f6rderstrategie erh\u00f6ht.<\/p>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n

Wie stellen Sie sicher, dass das erstellte Profil stets aktuell und relevant bleibt?<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Pascale Vonmont:<\/strong> Wir planen regelm\u00e4ssige Updates im Jahresverlauf ein. So sorgen wir daf\u00fcr, dass unser Profil stets auf dem neusten Stand ist \u2013 ohne ad-hoc- Massnahmen oder dass \u00c4nderungen vergessen gehen. Das geht \u00fcbrigens auch bestens mit der umfassenden Information, der rote Badge war f\u00fcr uns kein Thema.<\/p>\n\n\n\n

Fleur Jaccard<\/strong>: Wir aktualisieren die Informationen bei Bedarf. Wie erw\u00e4hnt \u00e4ndert sich die strategische Ausrichtung von Stiftungen nicht h\u00e4ufig, der Aufwand h\u00e4lt sich also in Grenzen.<\/p>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n

Wie hat das Profil die Zusammenarbeit, das Networking und Synergien mit anderen Akteuren gef\u00f6rdert?<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Fleur Jaccard<\/strong>: Das Profil auf stiftungschweiz.ch bildet auch die digitalen Netzwerke ab, in denen wir als Age-Stiftung aktiv sind. Die Organisation der Arbeitskreise von SwissFoundations wird damit enorm vereinfacht. Als Erg\u00e4nzung zu den analogen Treffen werden die Vernetzung und Koordination gest\u00e4rkt und Wissen kann schnell und effizient geteilt werden.<\/p>\n\n\n\n

Pascale Vonmont<\/strong>: Auch die Gebert R\u00fcf Stiftung hat vom vereinfachten und damit vermehrten Austausch innerhalb der Netzwerke von SwissFoundations profitiert. Bisher sind aber noch wenige Kontakte ausserhalb unserer \u2039Bubble\u203a, also \u00fcber die Plattform hinaus, entstanden.<\/p>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n
\n
\n
\n

Stiftungsprofil und Age-Website sind ein starkes Duo. Damit erhalten Informationssuchende in K\u00fcrze, was sie brauchen, und wir profitieren von gehaltvolleren Anfragen und neuen Kooperationsm\u00f6glichkeiten.<\/strong>„<\/p>\nFleur Jaccard<\/cite><\/blockquote>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n

Welche R\u00fcckmeldungen haben Sie von potenziellen Antragstellern oder Partnerorganisationen zu Ihrem Profil erhalten?<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Fleur Jaccard<\/strong>: Tatsache ist: Unser Stiftungsprofil wird bei einer Google-Suche gleich an zweiter Stelle nach unserer eigenen Website aufgef\u00fchrt. Stiftungsprofil und Age-Website sind also ein starkes Duo. Damit erhalten Informationssuchende in K\u00fcrze, was sie brauchen, und wir profitieren von gehaltvolleren Anfragen und neuen Kooperationsm\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n

Welche langfristigen Ziele verfolgen Sie mit Ihrem Profil?<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Pascale Vonmont<\/strong>: Unser Ziel ist es, neue Projekte zu gewinnen und bestehende Partner miteinander zu vernetzen. Wir sind \u00fcberzeugt: So k\u00f6nnen wir die strategische Ausrichtung der Gebert R\u00fcf Stiftung langfristig st\u00e4rken.<\/p>\n\n\n\n

<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
<\/span>
\n

\u00dcber das Profil und Verzeichnis<\/h2>\n\n\n\n

Nonprofits und Stiftungen k\u00f6nnen sich im Stiftungsverzeichnis mit einer eigenen Microsite pr\u00e4sentieren und entscheiden, welche Informationen \u00f6ffentlich geteilt werden. F\u00f6rderorganisationen k\u00f6nnen F\u00f6rderschwerpunkte und bevorzugte Gesuchswege angeben, w\u00e4hrend Nonprofits ihre Ziele und die eigene F\u00f6rderhistorie pr\u00e4sentieren. Die von StiftungSchweiz eingef\u00fchrten Badges erh\u00f6hen Transparenz und Vertrauen, indem sie die Leistungen und das Engagement von Organisationen sichtbar machen. Dies hilft Nonprofits, ihre Steuerbefreiung und Vernetzung transparent zu machen und erleichtert F\u00f6rderstiftungen, zuverl\u00e4ssige Partner zu finden. Die Suchfunktion erm\u00f6glicht es, aus rund 15’000 Schweizer Organisationen geeignete Funders oder Nonprofits zu finden. Der stetig aktualisierte Stiftungsindex sorgt dabei f\u00fcr repr\u00e4sentative Suchergebnisse. Nutzer finden ihren Match \u00fcber die Textsuche oder clevere Filter. Die Suchfunktion bietet mehr als zehn spezifische Filterm\u00f6glichkeiten und wird von einer k\u00fcnstlichen Intelligenz unterst\u00fctzt, die stetig dazulernt.<\/p>\n<\/div><\/div>\n\n\n\n

\n
\n

Herausforderungen der Nutzer:innen<\/h2>\n\n\n\n

F\u00fcr Nonprofits<\/strong><\/p>\n\n\n\n